aberverafichtdasnichtan |
... Vorige Seite
Sonntag, 7. März 2010
Vladimir Golombek
13:18h
Herrscht an den Unis Ferien oder Streik? Weiss da einer was? ... Link Samstag, 6. März 2010
Vladimir Golombek
18:12h
Dann liest man Beschwerden über Überstunden und merkt plötzlich, wie fremd einem manche Begriffe als Tagelöhner ohne Arbeitszeiten, Gehaltsgarantie und Urlaubsanspruch geworden sind. ... Link Freitag, 5. März 2010
Vladimir Golombek
22:11h
... Link Mittwoch, 3. März 2010
Vladimir Golombek
16:50h
Bald brauche ich einen Dorfplan, hier den shizophrenen Troll nicht füttern, da der Werbung aus dem Weg gehen, bis das Gerät abbezahlt ist... Und rausgehen macht bei dem Gepladder auch nicht viel Sinn. ... Link
Vladimir Golombek
13:22h
Sorry, mks, heute ist nicht mein Tag, glaubt man... ... Link Dienstag, 2. März 2010
Vladimir Golombek
16:15h
Edit Sao Francisco Xavier ... Link
Hat HeHe den Axolotl Roadkill wenigstens gemixt?
Vladimir Golombek
06:18h
Immer noch überraschend an der HeHe-Kampagne ist für mich, mit welch schlafwandlerischer Sicherheit alle davon auszugehen scheinen, dass sie unabhängig von der Diskussion über Techniken überhaupt die Autorin des Werkes ist. Es mag egal sein, von wem es ursprünglich stammt und nur darauf ankommen, dass der Autor es gekonnt einfügt/mixt, aber damit verschwindet der Autor noch nicht. In der Show von Harald Schmidt sind angesichts ihrer Unkenntnis des eigenen Buches zumindest Zweifel aufgekommen, ob sie überhaupt etwas mit dem Buch zu tun hat. Ob sie es überhaupt gelesen, geschweige denn gemixt hat. Ist es wirklich egal, ob eine 17jährige Intellektuellentochter oder ein fünfzigjähriger Drogenjunkie das Buch geschrieben hat? Stellen Sie sich vor, das Buch wäre in Wirklichkeit von Dieter Bohlen oder gar von Guido Westerwelle gemixt worden. ... Link Montag, 1. März 2010
Vladimir Golombek
12:43h
... Link Sonntag, 28. Februar 2010
Vladimir Golombek
09:41h
im lästigen Dauerregen noch vor dem ersten Kaffee in blogs stöbern ... Link Samstag, 27. Februar 2010
Faradaysche Stadt-U-Boote braucht man bald
Vladimir Golombek
12:33h
Neulich las ich noch, dass es in Brasilien praktisch keine Naturkatastrophen gebe. Gemeint sind wohl vor allem Vulkane und Erdbeben. Sogar Antizyklone gab es in den letzten fünf Jahren hin und wieder. Und Regen natürlich. In São Paulo redet man gar bereits davon, dass die Regenzeit (wird hier in Anlehnung an die erste Welt auch gern mal Sommer genannt) 2010 eine grössere Sintflut als die biblische sei, weil sie bereits mehr als 40 Tage anhalte. Die Regenmenge war fast doppelt so hoch wie die durchschnittliche Menge und die höchste seit 1947. Viele Flüsse wurden im Zuge der Industrialisierung entweder unterirdisch, wie im Zentrum der Stadt (Avenida Nove de Julho), oder oberirdisch. wie im Fall der "Flüsse" Tietê und Pinheiros begradigt und kanalisiert. Und dann sind da noch die Gewitter. Mit 57 Millionen Entladungen soll Brasilien Blitzweltrekordhalter sein. ... Link ... Nächste Seite
|
Online for 5739 days
Last modified: 13.06.16, 17:44 Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Über mich
Calendar
Recent updates
R.I.P.
Im Februar 2016 gab es drei weitere Verluste der Mannschaft.
by Vladimir Golombek (11.06.16, 12:09)
Als ich von der Reise
nach D zurückkam, war meine Frau mal wieder fündig...
by Vladimir Golombek (07.05.15, 17:27)
Nach dem Dreh der Szene
für den Werbespot einer Kosmetikfirma in der Rolle des...
by Vladimir Golombek (23.03.15, 12:36)
Bei der Geschwindigkeit, mit der
er gegen die Scheibe geflogen ist, ist es ein...
by Vladimir Golombek (23.03.15, 12:25)
Weg mit der WM 2014!
Heute und Sonntag wird wieder gegen die WM 2014 protestiert....
by Vladimir Golombek (15.03.15, 17:05)
Die sogenannte Meinungsfreiheit steht mal
wieder hoch im Kurs. Wie die Freiheit überhaupt. Die...
by Vladimir Golombek (21.01.15, 12:13)
Meiner Erfahrung nach sind Spinnen
nicht angriffslustig, was auch für Arten gilt, die sich...
by Vladimir Golombek (05.01.15, 12:27)
Letzte Woche im Moloch. Jazz in der Tiefgarage eines Hinterhofs. Argentinisches Kino.
by Vladimir Golombek (17.11.14, 17:13)
Nach der Marketingschlammschlacht wird wohl
alles so bleiben, wie es ist. Alles wäre wohl...
by Vladimir Golombek (28.10.14, 10:04)
|